zurück
zur Zeit nicht ausgestellt
Inv.-Nr.: Be 644

Degen, französisch, in der Art des Modells 1817 für Stabsoffiziere, hoher Beamter, Absolvent der Ecole nationale forestière. Herstellung nach 1872.

Messinggefäss versilbert, konischer Knauf mit flacher, leicht bombierter Abdeckung und Vernietknäufchen, beidseitig des Knaufs Blitzbündeldekor, auf der Abdeckung achtblätteriges Rosettenmuster. Der flache Griffbügel mit Riemenloch und Blitzbündeldekor mündet in die Parierstange, kurze stegartige Seitenspange als Verbindung zur terzseitigen Stichblatthälfte. Auf der Parierstange terzseitig Eichenlaubdekor. Zweiteiliges Stichblatt, nierenförmige Hälften, quartseitig abklappbar und glatt, terzseitig dekoriert: grosses Jagdhorn zwischen Eichenlaub auf punziertem Grund. Gerillter Schildpattgriff, Silberdrahtwicklung, Zwinge.
Zweischneidige Klinge (Länge 78,8 cm, Breite 1,9 cm), volle Wurzel, dann rhombisch. Schwarze Lederscheide, Silbergarnitur, Mundblech mit Tragknopf, alt ergänzter Stiefel aus Messing.

Gesamtlänge: 94,9 cm Gewicht (ohne Scheide): 660 g
Provenienz: Charles Bouché, Antiquar, Marché Biron, Paris, 3.6.1967.

Kommentar

Der Stichblattdekor stimmt weitgehend mit demjenigen des Hirschfängers für die Ecole nationale forestière überein. Möglicherweise fand dieses Degenmodell schon zur Zeit des 2.Kaiserreiches, 1852-1870, Verwendung. Die «Ecole forestière» oder «Ecole des eaux et forêts» wurde 1829 in Nancy gegründet. Sie unterstand dem Finanzministerium und diente zur Ausbildung von Beamten, welchen die Kontrolle von «Wald und Gewässern» übertragen wurde. Die Aufnahmepraxis entsprach derjenigen der «Ecole polytechnique».
Literatur: Aries, Armes blanches op.cit., Vol.XXI 1973, «Epées à ciselures du type de 1817 de 1872 à 1930», Vol.XI 1969, «Epées des états-majors de la Restauration au Second Empire». Ch.Dezobry, Th.Bachelet, Dictionnaire général de biographie et d'histoire, Vol.I, Paris 1873, S.877. Jean Lhoste, Les Epées portées en France op.cit. S.345, Nr.645, wird als Waffe eines Stabsoffiziers der Jäger zu Fuss aus der Regierungszeit des Königs Louis Philippe (1830-1848) bezeichnet. Martin Stiegler, Europäische Hirschfänger, 1994, S.76-77, Nr.48, Hirschfänger, Ecole nationale forestière.