zurück
zur Zeit nicht ausgestellt
Inv.-Nr.: Be 202

Degen «à l'anglaise», französisch um 1800/1810, Offizier, Kavallerie (Dragoner und berittene Jäger). Klinge signiert vom Degenschmied, «Fourbisseur», Jacques Spol, Metz.

Messinggefäss, aus gegossenen und ziselierten Teilen zusammengesetzt, vergoldet, stark berieben. Achtkantige Knaufkappe, bestehend aus einem doppelt gekehlten Hals und einem halbkugeligen Abschluss, Vernietknauf. Der achtkantige, gewinkelte Griffbügel mündet in die flache Parierstange, im Mittelteil des Griffbügels als Dekor eine Kugel. In der Front des kleinen, trapezförmigen, vertikal angebrachten Stichblatts wurden fünf Dekorkugeln platziert, auf der Oberseite des Stichblatts erscheint als Dekor der in einer Muschel sitzende Neptun, dessen Gefährt von zwei Meerpferden gezogen wird, über dieser Szene zwei grosse Blitze. Achtkantiger, spiralig gerillter Ebenholzgriff, in regelmässigen Abständen wurden vier Zierschienen aus Messing eingelassen, Zwinge.
Dreikantige Klinge ( Länge 84,4 cm, Breite 2,1 cm), tief gekehlte Seitenflächen, Ätzdekor: Signatur, « Jaques Spol M Fourbisseur à Metz», Trophäen, Sonne, Zweige. Schwarze Lederscheide, wohl alt ergänzt, Messinggarnitur, Mundblech mit Tragknopf, Stiefel.

Gesamtlänge: 98 cm Gewicht (ohne Scheide): 520 g
Provenienz: Marché aux puces , Paris 1955.

Kommentar

Als Vorlage für die französischen Degen «à l'anglaise» diente der englische Degen Modell 1786 für Infanterieoffiziere. Charakteristische Elemente des Gefässes sind der achtkantige, gedrungene Knauf, das mit fünf Kugeln in der Front dekorierte Stichblatt sowie der Griff aus Elfenbein oder Ebenholz. Der ebenfalls gewinkelte Griffbügel der englischen Originalversion weist fünf Dekorkugeln auf. Jean Jacques Spol (Spohl) war ca. 1770 bis um 1820 in Metz als Degenschmied ausserordentlich aktiv. Sein Sohn Jacques-Antoine (1769-1865) trat die Nachfolge an.
Literatur: Aries, Armes blanches op.cit., Vol.XVII 1970, «Montures à pommeau & branche simple, type dit à l'anglaise, Consulat». Lhoste, Epées op.cit., S.207-208. V.Normann, Rapier & Small-Sword op.cit., S.193-197, Hilt 110. Brian Robson, Swords of the British Army, the Regulation Patterns 1788 to 1914, London 1996, S.142-145, Abb.129, «Sword Pattern 1786». Le «Qui est qui» de l'arme en France de 1350 à 1970, Tome I, La Tour-du-Pin 2001, S.371. Southwick, Edged weapons op.cit., S.103, Nrn.266, 267. Lhoste/Buigne, Armes blanches, symbolisme, op.cit., S.198, «Spol ou Spohl».