Verschraubtes Messinggefäss, vergoldet, berieben. Olivenförmiger Knauf, langer Halsansatz mit Zierrillen und Wulsten, grosser konischer Vernietknauf, der als Schraube dient. Der flache, gerundete im Knauf verschraubte Griffbügel mündet in die Parierstange, das herzförmige, auf der Unterseite gerbörtelte Stichblatt endet mit seinem flächigen, geraden Abschluss im Griffbügelansatz, geschlagene, russische Herstellermarke vom kaiserlichen Adlerwappen überhöht. Griff mit feiner Silberdrahtwicklung, Zwinge.
Zweischneidige Klinge (Länge 84,9 cm, Breite 2,8 cm), volle Wurzel, Ansatzdrittel mit drei Mittelkannelüren, dann sechskantiger Querschnitt, beidseitig grosse, gravierte Signatur, «FABRICA DE TOLEDO 1860». Geschwärzte Lederscheide, Messingggarnitur, vergoldet, berieben, Mundblech mit langem Traghaken, Stiefel.
Gesamtlänge: 100,2 cm Gewicht (ohne Scheide): 740 g
Provenienz: Sevilla (Spanien)1955.
Dieses Degenmodell wurde gemäss neuerer Literatur um 1798 als Waffe für russische Kavallerieoffiziere (Garde, Dragoner und Kürassiere) eingeführt. Der russische, in St.Petersburg ansässige Hersteller verwendete für die um 1860 entstandene Waffe eine importierte spanische Klinge von 1860.
Literatur: A.N.Kulinsky, Russian edged Weapons, Polearms & Bayonets 18-20th c., Vol.I, St.Petersburg 2001, S.46-48. Eugene Mollo, Russian Military Swords, 1801 - 1917, London 1969, S.7.