Griffwaffe, Sonderform des Degens mit speziellem Handschutz; lange, gerade, mehrkantige Klingen zum Stoss.

Reitschwert, Reiterdegen

deutsch

um 1930

Reitschwert, Reiterdegen,<br />deutsch, im sächsischen Stil um 1600, Arbeit von Anton Konrad um 1930, Dresden<br />
Reitschwert im sächsischen Stil, Konrad-Fälschung

Prunkrapier

bayerisch

um 1865

Prunkrapier, bayerisch um 1865, aus dem Besitz des Prinzen Adalbert von Bayern (1828-1875). Arbeit des Schwertfegers Johann Baptist Stroblberger (1820-1894), München.
Arbeit des Schwertfegers Johann Baptist Stroblberger, München, für Prinz Adalbert von Bayern

Schalenrapier

französisch

um 1846

Schalenrapier (Glockenrapier), im spanischen Stil, französisch um 1846. Gefäss signiert von Manceaux, Paris. Klinge von der königl. Manufaktur Châtellerault signiert und 1846 datiert.
im spanischen Stil, Gefäss sig. Manceaux, Paris

Schalenrapier

deutsch

Ende 17. Jahrhundert

Schalenrapier (Glockendegen), im spanischen Stil, deutsch Ende 17.Jahrhundert. Solingerklinge mit nachgeahmter spanischer Signatur «Sebastian Hernandez».
Spanischer Stil, Solingerklinge

Schalenrapier

spanisch oder deutsch

Letztes Viertel 17. Jh.

Schalenrapier (Glockendegen), spanisch oder deutsch, letztes Viertel 17.Jahrhundert. Klinge signiert von Jakob Brach, Solingen, datiert 1662.
Klinge sig. Jakob Brach, Solingen

Rapier, Schalenrapier

italienisch

Mitte/3. Viertel 17. Jh.

Rapier, Schalenrapier,<br />italienisch, Mitte/3. Viertel 17. Jahrhundert <br />

Rapier, Schalenrapier

wohl französisch

um1650/1660

Rapier, Schalenrapier, wohl französisch um 1650/1660.